SAFe® Scrum Master (SSM)
Datum | Veranstaltungsort | Sprache | Trainer:in | Preis (Netto) | Freie Plätze | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchen |
17.02.2025 – 19.02.2025 Garantiert |
Remote |
Deutsch | Manuel Marsch | 1.449 EUR 1.249 EUR | 14 | Buchen |
Buchen |
25.02.2025 – 26.02.2025 |
Warschau |
Polnisch | Konrad Swistelnicki | 2.800 PLN | 15 | Buchen |
Buchen |
28.04.2025 – 30.04.2025 |
Remote |
Deutsch | Volkhard Kantner | 1.449 EUR 1.349 EUR | 14 | Buchen |
Buchen |
14.05.2025 – 15.05.2025 |
Zürich |
Deutsch | David Baer | 1.450 CHF 1.350 CHF | 15 | Buchen |
Buchen |
30.06.2025 – 02.07.2025 |
Remote |
Deutsch | Marc Bauer, Matthias Racke | 1.449 EUR 1.349 EUR | 15 | Buchen |
Buchen |
16.07.2025 – 18.07.2025 |
Remote |
Englisch | Joseph Assaf | 1.449 EUR 1.349 EUR | 15 | Buchen |
Buchen |
27.10.2025 – 29.10.2025 |
Remote |
Englisch | Joseph Assaf | 1.449 EUR 1.349 EUR | 15 | Buchen |
Bei Remote Durchführung werden die Lerninhalte an 3 Tagen vermittelt.
Lernen Sie in diesem Training die Rolle des SAFe® Scrum Masters im Lean-Agile Unternehmen zu übernehmen, agile Teams zu formen und sie anzuleiten, Business Value in großem Umfang zu liefern.
Das SAFe® Scrum Master Training bietet Ihnen ein grundlegendes Verständnis für die Rolle des Scrum Masters im Kontext einer SAFe® Organisation. Im Unterschied zu herkömmlichen Scrum Master Trainings liegt der Fokus dieses Kurses auf den erweiterten Verantwortlichkeiten des Scrum Masters im skalierten Umfeld. Sie werden darauf vorbereitet, mit Ihrem Team Iterationen und Ziele für Planning Intervals (PI) zu planen und gemeinsam im Agile Release Train (ART) abzuschließen. Der Kurs deckt dabei die wesentlichen Bestandteile agiler Entwicklung ab und zeigt, wie sie an die Anforderungen großer Organisationen angepasst werden können.
Sie lernen, agile Events wie Iterationsplanung, Teamsynchronisation und Iterationsretrospektiven zu moderieren. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Teams unterstützen, die Arbeit mithilfe von SAFe® Scrum und SAFe® Kanban zu organisieren. Der Kurs zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie als inspirierende Führungspersönlichkeit und Coach leistungsstarke, engagierte und sich kontinuierlich verbessernde Teams in Ihrer Organisation entwickeln.
Im Anschluss an diese Scrum Master Ausbildung können Sie die Prüfung ablegen, um die SAFe Scrum Master Zertifizierung (SSM) zu erlangen.
Eine detaillierte Trainingsbeschreibung der SAI finden Sie hier.
Lerninhalte
- Befähigen und Führen eines agilen Teams
- Agile Events wie Iterationsplanung, Teamsynchronisation und Iterationsretrospektiven moderieren
- Teams bei der Planung und Fertigstellung ihrer Arbeit unterstützen
- Prinzipien des "Servant Leadership", die für Schlüsselrollen in agilen Teams entscheidend sind, anwenden
Lernziele
- Anleitung zur Moderation von Scrum Veranstaltungen
- Unterstützung einer PI-Durchführung
- Wie kann man Teams so coachen, dass sie sich kontinuierlich verbessern?
- Implementierung von DevOps für Continuous Delivery
Dieses Training richtet sich an:
- Agile Teams
- Agile Trainer:in
- Agile Release Train (ART) Mitglied
- Change Agents
- LACE Team
- Linien-Manager:in
- Projekt Manager:in
- Release Train Engineers (RTEs)
- Scrum Master
- Team Leader
Voraussetzungen:
Unabhängig von ihrer Erfahrung sind alle herzlich willkommen den Kurs zu besuchen. Folgende Voraussetzungen werden jedoch empfohlen:
- Vertrautheit mit agilen Konzepten und Prinzipien
- Kenntnis von Scrum, Kanban und eXtreme Programming (XP)
- Teilnahme an einem Leading SAFe® oder SAFe® for Teams Training
- Kenntnisse über Software- und Hardware-Entwicklungsprozesse
Was ist enthalten?
- Kursunterlagen
- Nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung, erhalten die Teilnehmenden das SAFe® Scrum Master Zertifikat
- Zugang zu SAFe® Collaborate, einem visuellen Online-Arbeitsbereich
- Ein Jahr Zugang zu SAFe® Studio mit der ersten Teilnahme an einem SAFe® Training
- Zugang zu Inhalten, Tools und Ressourchen, die Sie für Ihhre tägliche Arbeit mit dem Scaled Agile Framework benötigen
Alle Prüfungsdetails finden Sie hier.
Alle Infos zu Mitgliedschafts-Renewals gibt es hier.
Alle Informationen zu Professional Development Units (PDU´s) und Scrum Education Units finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen:
Wie erfolgt die Zertifizierung?
Die Zertifizierung erfolgt nach dem Training und erfolgreich abgeschlossener Onlineprüfung.
Wie erfolgt die Registrierung zur Onlineprüfung?
Für die Registrierung zur Onlineprüfung wird die jeweilige eMail Adresse des/r Kurs-Teilnehmendens benötigt. Diese wird mit der Teilnehmendenliste vor dem Training abgefragt. Die Freischaltung bzw. Zulassung zur Prüfung erfolgt in der Regel zum letzten Trainingstag.
Wie erhalte ich meine Zugangsdaten zur SAFe® Community Platform?
Die Teilnehmenden erhalten per Mail ihre Zugangsdaten zur SAFe® Community Plattform der Scaled Agile, Inc., mit Sitz in Boulder (USA) sowie zur Onlineprüfung.
Wann muss ich meine Onlineprüfung abgeschlossen haben?
Die Teilnehmenden können innerhalb von 30 Tagen die Onlineprüfung zur Zertifizierung abgelegen.
Ist die Teilnahme an der Prüfung verpflichtend?
Die Teilnahme ist optional.
Wie bekomme ich nach erfolgreicher Prüfung mein Zertifikat zur Verfügung gestellt?
Nach bestandener Prüfung wird das Zertifikat im persönlichen Benutzerprofil des/r Teilnehmenden zum Download zur Verfügung gestellt.
Dauer:
2 Tag(e) Präsenz-Training
3 Tag(e) Remote-Training
Level / Schwierigkeit:
Fortgeschrittene
Abschluss:
Zertifizierung
Zahlungsmethoden:
- Rechnung
- Kreditkarte
- GooglePay
Erforderliche Tools bei Remote-Training:
Der Zugang zu den erforderlichen Tools wird für das Training von KEGON gestellt.
- Zoom
- Miro
- Slack
- Menti
Lunch im Preis inbegriffen bei Präsenz-Training:
Ja
Sie interessieren sich für ein öffentliches Training?
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
KEGON Akademie-Team
Haben Sie allgemeine Fragen, dann finden Sie hier unsere FAQs.
Sie haben Interesse an einem Inhouse Training?
Sprechen Sie uns an, wir unterbreiten Ihnen ein Angebot!
KEGON Inhouse-Training
Haben Sie allgemeine Fragen, dann finden Sie hier unsere FAQs.
Sie interessieren sich für ein Training in der Schweiz?
Unsere Schweizer Kollegen erreichen Sie unter: